Ichimoku Kinko Hyo – Wolkencharts verstehen
<p data-start="182" data-end="250"><a href="https://app.newstool.de/t/CssSuu27PYskoayaTZHLJf/?as=S2cCw55QUttam9PH3LNQzB"><img class="rte-image-width-100" src="https://app.newstool.de/media/filebuckets/f1580e4467274dacbafa4adbe6f48580/8a8e9c890de24010a609a3f6e4009092.png" alt="Ichimoku Kinko Hyo – Wolkencharts verstehen" style="width: 100%;"></a></p><p data-start="182" data-end="250"><br></p><p data-start="182" data-end="250"><br></p><p data-start="182" data-end="250">🎯 Ichimoku Kinko Hyo – Wolkencharts verstehen</p><p data-start="182" data-end="250">Der Indikator „Ichimoku Kinko Hyo“ (übersetzt etwa „Alles auf einen Blick“) zählt zu den umfassendsten Trendfolgesystemen der Technischen Analyse. Auf den ersten Blick wirkt ein Wolkenchart verwirrend: fünf Linien, eine „Wolke“ und jede Menge Signale. Doch gerade darin liegt seine Stärke. Er kombiniert fünf Linien, von denen zwei die charakteristische „Wolke“ bilden. Ichimoku liefert Informationen zu Trendrichtung und Trendstärke, generiert Kauf- und Verkaufssignale und markiert Unterstützungs- und Widerstandszonen. Im Vortrag erhältst Du eine klare Einführung in Aufbau und Funktionsweise des Ichimoku-Indikators.</p><p data-start="182" data-end="250">📊 Inhalt des Webinars:</p><p data-start="182" data-end="250"> - wie Signale entstehen</p><p data-start="182" data-end="250"> - wie Signale zuverlässig interpretiert werden können</p><p data-start="182" data-end="250"> - in welchen Märkten sowie Zeitebenen sich der Einsatz besonders lohnt</p><p data-start="182" data-end="250"> Ein praktischer Teil rundet die Theorie ab: Karin stellt eine einfache Handelsstrategie vor und demonstriert, wie sich Wolkencharts sinnvoll mit anderen Methoden wie Candlestick-Formationen und Fibonacci kombinieren lassen. </p><p data-start="182" data-end="250">Referentin: Karin Roller (Börsenepertin in der "Börse im Team" Community)</p><p data-start="182" data-end="250"><br>📅 <strong data-start="673" data-end="684">Termin:</strong> Mittwoch, 08. Oktober 2025<br data-start="708" data-end="711"> 🕠 <strong data-start="714" data-end="726">Uhrzeit:</strong> 10:30 – 11:30 Uhr<br data-start="744" data-end="747"> 🔗 <strong data-start="750" data-end="780"><a href="https://app.newstool.de/t/CssSuu27PYskoayaTZHLJf/?as=E6EAobpcwXuhKMQo7KRt5F">Jetzt kostenfrei anmelden:</a></strong><br data-start="780" data-end="783"> 👉 <a href="https://app.newstool.de/t/CssSuu27PYskoayaTZHLJf/?as=6mQhYMetUeUgsN9AQ4U9Qu">https://www.whselfinvest.de/de-de/cfd/event-11716/ichimoku-kinko-hyo-%E2%80%93-wolkencharts-verstehen</a></p> <p data-start="1014" data-end="1348">⚠️ <strong data-start="1017" data-end="1035">Risikohinweis:</strong> CFDs sind komplexe Instrumente und gehen mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 78 % der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Überlegen Sie, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie sich das hohe Risiko leisten können. Jede Investition birgt Risiken.</p><img src="https://app.newstool.de/t/CssSuu27PYskoayaTZHLJf/?as=VCSUUbiDob7HHcfg55f8hx" style="border:0;width:1px;height:1px" id="nwstl-vwpxl" alt="" />
Ähnliche Veranstaltungen
Tradebesprechung - Was ist Lust und was ist Pflicht? (mit Michael Voigt und Jochen Schmidt)
<p>Alle vierzehn Tage wird es lehrreiche Stunden geben</p>
Wo liegen Chancen in dieser Handelswoche? Großer Marktausblick für DAX, Dow, Gold und Aktien
<p>Zu Beginn der Handelswoche geben Andreas Bernstein und Roland Jegen einen Überblick über die Finanzmärkte...</p>
WL Bars 2.0 Scalping-Setups
<p>Es werden mehrere Scalping-Strategien und Money-Management-Systeme behandelt...</p>