Chartanalyse

Technische Chartanalyse ist eine Methode zur Analyse von Aktienkursen und Märkten, bei der historische Kursbewegungen und Handelsvolumen untersucht werden, um zukünftige Preisentwicklungen vorherzusagen. Sie basiert auf der Annahme, dass alle relevanten Informationen bereits in den Kursen reflektiert sind und sich Trends in Mustern wiederholen. Durch die Nutzung von Charts, Indikatoren und gleitenden Durchschnitten identifizieren Analysten potenzielle Einstiegs- und Ausstiegspunkte für Investitionen. Ziel ist es, auf Basis von Marktmuster und -verhalten fundierte Handelsentscheidungen zu treffen.

0
Events
Webinar
05
.
02
.
2025
18:00
19:00
PC zu Hause

Martin Goersch – Die besten Trade-Setups der Woche

<p>In dieser Webinar-Serie wird Profitrader Martin Goersch zweimal monatlich für Sie die besten Trading-Setups im aktuellen Marktumfeld identifizieren. Dabei arbeitet er sich von den besten Sektoren, über die besten Branchen hin zu den besten Aktien dieser Branchen vor. Werte die dort hervorstechen nehmen nicht grundlos eine Spitzenposition der relativen Stärke ein und behalten diese Stärke oft über die nächsten Wochen oder sogar Monate bei. Einige dieser relativ starken Aktien werden auch im Live-Depot landen. Dabei wird direkt gezeigt, wie Trades über die&nbsp;<a href="https://app.newstool.de/t/LZZhhkNFfBJ2rwgQReeqdc/?as=72ZG9Gx7r6sFtZJo6ghsW4" target="_blank">TWS</a>&nbsp;umgesetzt werden können. In diesem Zusammenhang wird es auch Einblicke in die Optionsstrategien per Cash-Secured Puts und Covered Calls geben. </p><p>Außerdem werden mit Hilfe des Trader Wingman im&nbsp;CapTrader <a href="https://app.newstool.de/t/LZZhhkNFfBJ2rwgQReeqdc/?as=MjDufagKADtSHWckKLRRYL" target="_blank">Trading-Desk</a>&nbsp;die besten kurzfristigen Trading-Setups gesucht und erklärt. Auch hier wird bestimmt der eine oder andere Trade im Live-Konto umgesetzt werden.</p>

Webinar
17
.
02
.
2025
18:00
19:00
PC zu Hause

Martin Goersch – Die besten Trade-Setups der Woche

<p>In dieser Webinar-Serie wird Profitrader Martin Goersch zweimal monatlich für Sie die besten Trading-Setups im aktuellen Marktumfeld identifizieren. Dabei arbeitet er sich von den besten Sektoren, über die besten Branchen hin zu den besten Aktien dieser Branchen vor. Werte die dort hervorstechen nehmen nicht grundlos eine Spitzenposition der relativen Stärke ein und behalten diese Stärke oft über die nächsten Wochen oder sogar Monate bei. Einige dieser relativ starken Aktien werden auch im Live-Depot landen. Dabei wird direkt gezeigt, wie Trades über die&nbsp;<a href="https://app.newstool.de/t/SCdvrAhCpRSmEoABVgopcE/?as=YDDqXDQGdq5jBjTEshZcDj" target="_blank">TWS</a>&nbsp;umgesetzt werden können. In diesem Zusammenhang wird es auch Einblicke in die Optionsstrategien per Cash-Secured Puts und Covered Calls geben. </p><p>Außerdem werden mit Hilfe des Trader Wingman im&nbsp;CapTrader <a href="https://app.newstool.de/t/SCdvrAhCpRSmEoABVgopcE/?as=kdRSZVhGemotNX6dYDzM9m" target="_blank">Trading-Desk</a>&nbsp;die besten kurzfristigen Trading-Setups gesucht und erklärt. Auch hier wird bestimmt der eine oder andere Trade im Live-Konto umgesetzt werden.</p>

Häufig genutzte Methoden

Zu den gebräuchlichsten Methoden der technischen Chartanalyse gehören Trendlinien, Unterstützungs- und Widerstandszonen, sowie verschiedene Indikatoren. Trendlinien helfen, die allgemeine Richtung eines Marktes zu erkennen, indem sie Hochs und Tiefs verbinden. Unterstützungs- und Widerstandsniveaus zeigen Preisgrenzen an, bei denen der Kurs historisch oft gedreht ist. Wenn der Kurs diese Zonen durchbricht, kann dies auf eine starke Bewegung hinweisen. Wichtige technische Indikatoren, wie der gleitende Durchschnitt (Moving Average), der Relative Strength Index (RSI) und der Moving Average Convergence Divergence (MACD), helfen dabei, Überkauft- oder Überverkauft-Situationen sowie Trendwenden zu identifizieren.

Candlestick-Charting

Ein weiteres Werkzeug der technischen Analyse ist das Candlestick-Charting, bei dem Candlesticks (Kerzen) die Preisbewegung innerhalb eines bestimmten Zeitraums darstellen. Bestimmte Kerzenformationen, wie "Doji", "Hammer" oder "Engulfing", können auf Wendepunkte im Markt hindeuten. Chartisten analysieren diese Formationen, um potenzielle Trendumkehrungen oder Fortsetzungen zu erkennen. Obwohl die technische Analyse in erster Linie auf historischen Daten basiert, ist sie ein äußerst wertvolles Instrument für kurzfristige Handelsstrategien und wird häufig in Kombination mit anderen Methoden wie der Fundamentalanalyse verwendet, um die Genauigkeit von Marktprognosen zu erhöhen.